Die Medizintechnikbranche zählt zu den anspruchsvollsten Industriezweigen. Hier zählen nicht nur Qualität, sondern auch Wiederholgenauigkeit, Fertigungspräzision sowie die Einhaltung von Material- und Funktionsanforderungen.
Während viele Komponenten steriler Produktionsbedingungen (Reinraum) bedürfen, existiert eine breite Gruppe von Bauteilen, die erfolgreich außerhalb solcher Umgebungen gefertigt werden können – und genau hierfür bieten wir unsere Unterstützung an.
Als erfahrenes Fertigungsunternehmen sind wir in der Lage, den strengen Qualitätsstandards für Medizinkomponenten gerecht zu werden. Wir fertigen nicht nur Komponenten, die Sterilität während der Produktion erfordern.
Was produzieren wir für die Medizinbranche?
Wir spezialisieren uns auf die Herstellung von Kunststoff- und Aluminiumkomponenten für medizinische Geräte und Systeme, die keine sterile Umgebung erfordern. Wir produzieren unter anderem:
-
Gehäuse für Medizingeräte (z.B. für Infusionspumpen, Analyseverfahren),
-
Halterungen, Bedienblenden, Klemmen und Abdeckungen,
-
Präzisionskapseln, Steckverbinder, Befestigungselemente, Führungsschienen,
-
Aluminium-Bauteile für Konstruktion und Montage,
-
Schutz- und Transportbehälter.
Unsere Komponenten finden Anwendung in der Diagnostik, Rehabilitation, Laboranalytik sowie in der Ausstattung medizinischer Arbeitsplätze.
Spritzgießen – die ideale Lösung für die Medizinbranche
In unserem Unternehmen setzen wir ausschließlich auf das Kunststoff-Spritzgießverfahren, das sich ideal für die Fertigung medizinischer Bauteile, insbesondere in mittleren und großen Serien, eignet.
Vorteile des Spritzgießens in der Medizinproduktion:
-
Hohe Maßhaltigkeit und Wiederholgenauigkeit – entscheidend für die Einhaltung von Konstruktions- und Montageanforderungen,
-
Hervorragende Oberflächenqualität – teilweise entfällt die Nachbearbeitung,
-
Möglichkeit zur Fertigung komplexer Geometrien – auch bei dünnwandigen und präzisen Bauteilen,
-
Kosteneffizienz bei höheren Stückzahlen – ideal für die Serienfertigung bei gleichbleibendem Bedarf,
-
Kurze Zykluszeiten – wichtig für kurze Time-to-Market,
-
Integrierte Möglichkeiten zur Montage von Einlegeteilen, zum Ultraschallschweißen oder Fügen von Komponenten direkt im Fertigungsprozess.
Anforderungen und technische Spezifikationen in der Medizinproduktion
Die Herstellung von Komponenten für den Medizinsektor, selbst solcher ohne Reinraumanforderung, muss bestimmte technische Vorgaben erfüllen:
-
Maßgenauigkeit und Parameterstabilität – selbst kleinste Bauteile müssen enge Toleranzen einhalten,
-
Auswahl des geeigneten Kunststoffs – konform mit den Anforderungen an chemische, mechanische und thermische Beständigkeit,
-
Beständigkeit gegen Desinfektionsmittel – entscheidend bei wiederverwendbaren Teilen oder bei Kontakt mit Geräten im klinischen Umfeld,
-
Anwendungssicherheit – keine scharfen Kanten, geeignete Steifigkeit oder Flexibilität,
-
Konformität mit der Kundentechnikdokumentation – inklusive Integration in die Endgeräte.
Materialien für die Medizinbranche
In der Produktion verwenden wir bewährte und sichere Materialien:
Kunststoffe:
-
PC (Polycarbonat) – Hohe Schlagfestigkeit, Transparenz, Steifigkeit,
-
PP (Polypropylen) – Gute Chemikalienbeständigkeit, Leichtigkeit,
-
POM (Polyoxymethylen) – Hervorragende Gleiteigenschaften, Maßstabilität,
-
PU (Polyurethan) – Elastizität, Verschleißfestigkeit,
-
PETG (Glycol-modifiziertes PET) – Schlagzähigkeit, gute Verarbeitbarkeit,
-
PA (Polyamid) – Mechanische Festigkeit, Verschleißwiderstand.
Aluminium (spanende Bearbeitung, ergänzende Bauteile):
-
Eloxierte oder pulverbeschichtete Elemente mit hoher Korrosions- und Verschleißbeständigkeit.
Ablauf des Fertigungsprozesses
Unser Prozess umfasst:
-
Analyse der technischen Zeichnung – Machbarkeitsprüfung des Formenbaus und Werkstoffauswahl,
-
Herstellung des Spritzgießwerkzeugs – je nach Kundenanforderung auch Prototypenfertigung möglich,
-
Serienfertigung auf Spritzgießmaschinen – unter Anwendung geeigneter Prozessparameter,
-
Qualitätskontrolle – Messungen, mechanische Tests, Sichtprüfung,
-
Eventuelle Nachmontageoperationen – z.B. Zusammenbau von Komponenten, Bedrucken, Kennzeichnung,
-
Verpackung – kundenspezifisch, in transport- und montagegerechter Ausführung.
Für wen produzieren wir?
Unsere Komponenten gehen an Unternehmen, die:
-
Medizingeräte und -zubehör herstellen,
-
Laborarbeitsplätze ausstatten,
-
Diagnostik- und Rehabilitationsgeräte entwickeln,
-
robuste und ansprechende Gehäuse sowie funktionale Bauteile benötigen.
Zusammenarbeit – präzise, effizient, termingerecht
Obwohl wir nicht unter Reinraumbedingungen fertigen, garantieren wir hohe Fertigungspräzision, Konformität mit technischen Anforderungen und die Umsetzung auch anspruchsvoller Projekte. Durch den Einsatz des Spritzgießverfahrens können wir wettbewerbsfähige Preise, kurze Lieferzeiten und hervorragende Produktionswiederholgenauigkeit gewährleisten.
Suchen Sie einen Hersteller für Medizinkomponenten im Spritzgießverfahren – ohne Reinraumanforderung, aber mit hoher Qualität?
Kontaktieren Sie uns – wir realisieren Ihr Projekt umfassend und professionell.