DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Datenschutzerklärung und Verwendung von Cookies im Online-Shop www.sigern.pl

Allgemeine Informationen

Dieses Dokument legt die Grundsätze des Datenschutzes im Online-Shop (im Folgenden „Online-Shop“) fest. Der Verwalter des Online-Shops ist die FIRMA PRODUKCYJNO-HANDLOWO-USŁUGOWA SIGERN WOJCIECH FAŁOWSKI SPÓŁKA KOMANDYTOWA mit Sitz in Wielopole, Ort Wielopole 86, 33-311 Wielogłowy, eingetragen im Landesgerichtsregister durch das Amtsgericht für Kraków-Śródmieście in Kraków, 12. Wirtschaftskammer des Landesgerichtsregisters unter der Nummer KRS: 0000474793, NIP: 7343052299, REGON: 492946256.

Die mit Großbuchstaben geschriebenen Wörter haben die Bedeutung, die ihnen in der Geschäftsordnung dieses Online-Shops zugewiesen wurde.

Die vom Verwalter des Online-Shops erhobenen personenbezogenen Daten werden gemäß den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27.04.2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (ABl. EU L 119, S. 1), im Folgenden als DSGVO bezeichnet, verarbeitet.

Der Verwalter des Online-Shops unternimmt besondere Anstrengungen zum Schutz der Privatsphäre und der ihm übermittelten Informationen, die sich auf die Kunden des Online-Shops beziehen. Der Datenverwalter wählt mit der gebotenen Sorgfalt geeignete technische Maßnahmen, darunter programmtechnische und organisatorische Maßnahmen aus, die den Schutz der verarbeiteten Daten gewährleisten, insbesondere schützt er die Daten vor dem Zugriff durch Unbefugte, vor Offenlegung, Verlust und Zerstörung, vor unbefugter Veränderung sowie vor einer Verarbeitung, die gegen geltende Rechtsvorschriften verstößt.

Die auf der Website angebotenen Dienste (insbesondere die Möglichkeit, eine Bestellung im Shop aufzugeben) richten sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Der Datenverwalter der personenbezogener Daten sieht keine absichtliche Erhebung von Daten über Personen unter 16 Jahren vor.

Personenbezogene Daten

Verwalter der personenbezogenen Daten

Der Verwalter Ihrer personenbezogenen Daten ist:

FIRMA PRODUKCYJNO-HANDLOWO-USŁUGOWA SIGERN WOJCIECH FAŁOWSKI SPÓŁKA KOMANDYTOWA mit Sitz in Wielopole

Ort Wielopole 86, 33-311 Wielogłowy

In Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten können Sie sich an den Datenverwalter wenden:

  • per E-Mail: adriana@sigern.pl, katarzyna@sigern.pl
  • per Post: Wielopole 86, 33-311 Wielogłowy;
  • per Telefon: +48 608 580 403.
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten

Der Datenverwalter verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken und in folgendem Umfang:

  • um auf Ihren Wunsch hin vor Vertragsabschluss Maßnahmen zu ergreifen (z.B. Einrichtung eines Kontos), d.h. die im Registrierungsformular im Online-Shop angegebenen Daten, d.h. E-Mail-Adresse und eingegebenes Passwort, Geschlecht; wenn die Registrierung des Kontos über einen externen Authentifizierungsdienst (z.B. Google+, Facebook) erfolgt erfassen wir Ihren Vor- und Nachnamen, und wenn Sie sich beim Kauf von Waren registrieren, erfassen wir Ihren Vor- und Nachnamen sowie die zur Ausführung der Bestellung angegebenen Daten wie die Lieferadresse; zur Erbringung von Dienstleistungen, die die Einrichtung eines Kontos erfordern, wie z. B. die Führung einer Bestellhistorie, die Information über den Status der Bestellung, verarbeiten wir Ihre im Konto und beim Kauf von Waren angegebenen Daten;
  • um Dienstleistungen zu erbringen, die keine Einrichtung eines Kontos und keinen Kauf von Waren erfordern, d.h. das Durchsuchen der Webseiten des Online-Shops, verarbeiten wir personenbezogene Daten über Ihre Aktivitäten im Online-Shop, d.h. Daten über die von Ihnen angesehenen Waren, Daten über die Sitzung Ihres Geräts, Ihr Betriebssystem, Ihren Browser, Ihren Standort und Ihre eindeutige ID, Ihre IP-Adresse;
  • zur Erfüllung des Kaufvertrags der Waren (z.B. Lieferung der bestellten Waren) verarbeiten wir die von Ihnen beim Kauf der Waren angegebenen personenbezogenen Daten, wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adressdaten, Zahlungsdaten und, wenn Sie über ein Konto einkaufen, zusätzlich das von Ihnen festgelegte Passwort;
  • zum Zwecke der statistischen Auswertung der Nutzung der einzelnen Funktionen des Online-Shops, zur Erleichterung der Nutzung des Online-Shops und zur Gewährleistung der IT-Sicherheit des Online-Shops verarbeiten wir personenbezogene Daten über Ihre Aktivitäten im Online-Shop und die Zeit, die Sie auf jeder Unterseite des Online-Shops verbringen, Ihren Suchverlauf, Ihren Standort, Ihre IP-Adresse, Ihre Geräte-ID, Daten über Ihren Webbrowser und Ihr Betriebssystem;
  • um Ansprüche geltend zu machen, zu verfolgen und durchzusetzen sowie um uns gegen Ansprüche in Gerichtsverfahren und gegenüber anderen Vollstreckungsbehörden zu verteidigen, können wir Ihre personenbezogenen Daten, die Sie beim Kauf von Waren oder bei der Einrichtung eines Kontos angegeben haben, sowie andere Daten, die zum Nachweis eines Anspruchs erforderlich sind oder sich aus einer gesetzlichen Verpflichtung, einer gerichtlichen Anordnung oder einem anderen Rechtsverfahren ergeben, verarbeiten.
  • zur Bearbeitung von Reklamationen, Beschwerden und Anträgen sowie zur Beantwortung von Kundenfragen verarbeiten wir die von Ihnen im Kontaktformular, in Reklamationen, Beschwerden und Anträgen angegebenen personenbezogenen Daten; oder um auf in anderer Form gestellte Fragen zu antworten, sowie bestimmte personenbezogene Daten, die Sie in Ihrem Konto angegeben haben, sowie Daten über die Bestellung der Ware und andere von uns erbrachte Dienstleistungen, die Gegenstand der Reklamation, Beschwerde oder des Antrags sind, sowie Daten, die in den der Reklamation, Beschwerde oder dem Antrag beigefügten Unterlagen enthalten sind;
  • zum Zwecke der Vermarktung unserer Waren und Dienstleistungen sowie unserer Kunden und Partner, einschließlich Remarketing, zu diesem Zweck verarbeiten wir die von Ihnen bei der Erstellung und Aktualisierung Ihres Kontos angegebenen personenbezogenen Daten, Daten über Ihre Aktivitäten im Online-Shop, einschließlich Bestellungen, die über Cookies erfasst und gespeichert werden, insbesondere die Bestellhistorie, die Suchhistorie, Klicks im Online-Shop, Anmelde- und Registrierungsdaten, Verlauf und Ihre Aktivitäten im Zusammenhang mit unserer Kommunikation mit Ihnen. Im Falle von Remarketing verwenden wir Daten über Ihre Aktivitäten, um Sie mit unseren Marketingmitteilungen außerhalb des Online-Shops zu erreichen, und nutzen zu diesem Zweck die Dienste externer Anbieter. Diese Dienste bestehen darin, unsere Mitteilungen auf anderen Websites als dem Online-Shop anzuzeigen. Einzelheiten hierzu finden Sie in den Informationen zu Cookies.
  • zur Organisation von Gewinnspielen und Treueprogrammen, d.h. zur Benachrichtigung über gesammelte Punkte, zur Benachrichtigung über Gewinne und zur Werbung für unser Angebot, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, die Sie in Ihrem Konto und bei der Registrierung für ein Gewinnspiel oder Treueprogramm angegeben haben. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie jeweils in den Teilnahmebedingungen des jeweiligen Gewinnspiels oder Treueprogramms.
  • zur Markt- und Meinungsforschung durch uns oder unsere Partner, d.h. Informationen über die Bestellung, Ihre im Konto oder beim Kauf der Ware angegebenen Daten, E-Mail-Adresse. Die im Rahmen von Markt- und Meinungsforschungen erhobenen Daten werden von uns nicht zu Werbezwecken verwendet. Genaue Hinweise finden Sie in den Informationen zur jeweiligen Umfrage oder an der Stelle, an der Sie Ihre Daten eingeben.
Kategorien der betreffenden personenbezogenen Daten

Der Datenverwalter verarbeitet folgende Kategorien personenbezogener Daten:

  • Kontaktdaten:
  • Daten über Aktivitäten im Online-Shop;
  • Daten über Bestellungen im Online-Shop;
  • Daten über Reklamationen, Beschwerden und Anträge;
  • Daten über Marketingdienstleistungen.
Freiwilligkeit der Angabe personenbezogener Daten

Die Angabe der erforderlichen personenbezogenen Daten ist freiwillig und stellt eine Voraussetzung für die Erbringung von Dienstleistungen durch den Datenverwalter über den Online-Shop dar.

Dauer der Datenverarbeitung

Personenbezogene Daten werden für den Zeitraum verarbeitet, der für die Ausführung von Bestellungen, Dienstleistungen, Marketingmaßnahmen und anderen für den Kunden erbrachten Dienstleistungen erforderlich ist. Personenbezogene Daten werden in folgenden Fällen gelöscht:

  • wenn die betroffene Person deren Löschung verlangt oder ihre Einwilligung widerruft;
  • wenn die betroffene Person über einen Zeitraum von mehr als 10 Jahren keine Aktivitäten unternimmt (inaktiver Kontakt);
  • nach Erhalt der Information, dass die gespeicherten Daten nicht mehr aktuell oder ungenau sind.

Bestimmte Daten wie E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname können für weitere 3 Jahre zu Beweiszwecken, zur Bearbeitung von Reklamationen, Beschwerden und Ansprüchen im Zusammenhang mit den vom Online-Shop erbrachten Dienstleistungen gespeichert werden – diese Daten werden nicht für Marketingzwecke verwendet.

Daten zu Bestellungen von Waren und kostenpflichtigen Dienstleistungen, Wettbewerben und Treueprogrammen werden für einen Zeitraum von 5 Jahren ab dem Datum der Lieferung der Bestellung gespeichert.

Daten von nicht eingeloggten Kunden speichern wir für einen Zeitraum, der dem Lebenszyklus der auf den Geräten gespeicherten Cookies entspricht, oder bis zu deren Löschung durch den Kunden auf seinem Gerät.

Ihre personenbezogenen Daten zu Präferenzen, Verhaltensweisen und der Auswahl von Marketinginhalten können als Grundlage für automatisierte Entscheidungen zur Ermittlung der Verkaufsmöglichkeiten des Online-Shops verwendet werden.

Empfänger personenbezogener Daten

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an folgende Kategorien von Empfängern:

  • staatliche Behörden, z.B. Staatsanwaltschaft, Polizei, PUODO [Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten], Präsident des UOKiK [Amt für Wettbewerbs- und Verbraucherschutz], wenn sie sich an uns wenden,
  • Dienstleister, die wir für den Betrieb des Online-Shops nutzen, z.B. zur Ausführung der Bestellung. Je nach vertraglichen Vereinbarungen und Umständen handeln diese Stellen in unserem Auftrag oder legen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung selbst fest. Eine Liste der Dienstleister finden Sie auf der Website unseres Online-Shops unter dem Link: https://sigern.pl
Liste der Dienstleister, die wir für den Betrieb des Online-Shops in Anspruch nehmen
UNTERNEHMENZIEL
Betreiber DPD sp. z o.o. mit Sitz in WarszawaAusführung der Bestellung
FedEx Express Polska sp. z o.o. mit Sitz in WarszawaAusführung der Bestellung
Sendit S.A. mit Sitz in PoznańAusführung der Bestellung
Jas – FBG S.A. Ausführung der Bestellung
Krajowy Integrator Płatności S.A. mit Sitz in Poznań (tpay)Ausführung der Zahlung
Google Inc. (Google Cloud, Google Analytics, Google Analytics 360, Fabric Software) mit Sitz in den USAMessung des Datenverkehrs auf Websites, Berichterstattung über Anwendungsfehler, Erstellung von Statistiken
Google Inc. mit Sitz in den USAErstellung von Kundenprofilen für Google AdSense und Google Adwords
Google Inc. mit Sitz in den USAAnalyse der Kundenaktivitäten
Google Ireland Ltd (Google Adwords, Double Click Manager, Double Click Search, Remarketing Service, Firebase) mit Sitz in IrlandMessung der Effektivität von Werbekampagnen, Verwaltung von Werbekampagnen

Rechte der betroffenen Person

Auf Grundlage der DSGVO haben Sie das Recht:

  • den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen;
  • die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Der Datenverwalter personenbezogener Daten teilt Ihnen unverzüglich – in jedem Fall jedoch innerhalb eines Monats nach Eingang der Forderung – mit, welche Maßnahmen im Zusammenhang mit Ihrer Forderung ergriffen wurden. Bei Bedarf kann die Frist um zwei weitere Monate verlängert werden, wenn die Forderung sehr komplex ist oder mehrere Forderungen vorliegen.

In jedem Fall informiert Sie der Verwalter personenbezogener Daten innerhalb eines Monats nach Erhalt der Forderung über eine solche Verlängerung und gibt die Gründe für die Verzögerung an.

Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, vom Datenverwalter Auskunft darüber zu erhalten, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.

Wenn der Datenverwalter Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, haben Sie das Recht auf:

  • Zugang zu personenbezogenen Daten;
  • Auskunft über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern dieser Daten, die geplante Dauer der Speicherung Ihrer Daten oder die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer, Ihre Rechte gemäß der DSGVO und das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, über die Herkunft dieser Daten, über eine automatisierte Entscheidungsfindung, darunter auch über Profiling, und über die Sicherheitsmaßnahmen im Zusammenhang mit der Übermittlung dieser Daten außerhalb der Europäischen Union;
  • eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.

Wenn Sie Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten anfordern möchten, senden Sie Ihre Forderung bitte an folgende Adresse: katarzyna@sigern.pl.

Recht auf Berichtigung personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO)

Wenn Ihre personenbezogenen Daten nicht korrekt sind, haben Sie das Recht, vom Datenverwalter unverzüglich die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Sie haben auch das Recht, vom Datenverwalter die Ergänzung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Berichtigung oder Ergänzung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen möchten, senden Sie Ihre Forderung bitte an folgende Adresse: katarzyna@sigern.pl.

Wenn Sie sich im Online-Shop registriert haben, können Sie Ihre personenbezogenen Daten nach dem Einloggen im Online-Shop selbst berichtigen und ergänzen.

Recht auf Löschung personenbezogener Daten, das sogenannte „Recht auf Vergessenwerden“ (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn:

  • Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind;
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben, soweit die personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruhen;
  • Ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeitet wurden;
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung, einschließlich Profiling, eingelegt haben, soweit die Verarbeitung der personenbezogenen Daten mit Direktwerbung in Verbindung steht;
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Verarbeitung, die zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich ist, oder der Verarbeitung, die zur Wahrung der berechtigten Interessen des Datenverwalters oder eines Dritten erforderlich ist, eingelegt haben.

Trotz der Beantragung der Löschung personenbezogener Daten kann der Datenverwalter Ihre Daten weiterhin verarbeiten, um Ansprüche geltend zu machen, zu verfolgen oder zu verteidigen, worüber Sie informiert werden.

Wenn Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen wollen, richten Sie Ihre Forderung bitte an: katarzyna@sigern.pl.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn:

  • Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten – der Datenverwalter wird die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen Zeitraum einschränken, der die Überprüfung der Richtigkeit dieser Daten ermöglicht;
  • die Verarbeitung Ihrer Daten unrechtmäßig ist und Sie anstelle der Löschung Ihrer personenbezogenen Daten die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen;
  • Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind, aber für die Feststellung, Ausübung oder Verteidigung Ihrer Rechte erforderlich sind;
  • wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingelegt haben – bis festgestellt wurde, ob die berechtigten Interessen des Datenverwalters gegenüber den in Ihrem Widerspruch genannten Gründen überwiegen.

Wenn Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen wollen, senden Sie Ihre Forderung bitte an: katarzyna@sigern.pl.

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, einschließlich Profiling, einzulegen, wenn:

  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt, oder die Verarbeitung zur Zwecke erforderlich ist, die sich aus den berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten ergeben;
  • die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung erfolgt.

Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen wollen, senden Sie Ihre Forderung bitte an: katarzyna@sigern.pl.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten vom Datenverwalter in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Datenverwalter zu übermitteln.

Sie können auch verlangen, dass der Datenverwalter Ihre personenbezogenen Daten direkt an einen anderen Datenverwalter übermittelt (sofern dies technisch möglich ist).

Wenn Sie die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten anfordern wollen, senden Sie Ihre Forderung bitte an: katarzyna@sigern.pl.

Recht auf Widerruf der Einwilligung

Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen.

Der Widerruf Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Grundlage Ihrer Einwilligung vor deren Widerruf erfolgt ist.

Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen wollen, senden Sie Ihre Forderung bitte an: katarzyna@sigern.pl oder nutzen Sie die entsprechenden Funktionalitäten in Ihrem Konto.

Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes, an dem der mutmaßliche Verstoß begangen wurde.

In Polen ist die Aufsichtsbehörde im Sinne der DSGVO der Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten (PUODO).

Cookies

Allgemeine Informationen

Beim Surfen auf den Webseiten des Online-Shops werden Cookies verwendet, d.h. kleine Textdateien, die in Verbindung mit der Nutzung des Online-Shops auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihre Verwendung dient der korrekten Funktion der Webseiten des Online-Shops.

Diese Dateien ermöglichen es, die von Ihnen verwendete Software zu identifizieren und den Online-Shop individuell an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

Cookies enthalten in der Regel den Namen der Domain, von der sie stammen, die Dauer ihrer Speicherung auf Ihrem Gerät und den zugewiesenen Wert.

Sicherheit

Die von uns verwendeten Cookies sind für Ihre Geräte sicher. Insbesondere ist es nicht möglich, dass Viren oder andere unerwünschte Software oder Malware über Cookies auf Ihre Geräte gelangen.

Arten von Cookies

Wir verwenden zwei Arten von Cookies:

  • Sitzungscookies: Diese werden auf Ihrem Gerät gespeichert und bleiben dort bis zum Ende der Sitzung des jeweiligen Browsers. Die gespeicherten Informationen werden dann dauerhaft aus dem Speicher Ihres Geräts gelöscht. Der Mechanismus der Sitzungscookies erlaubt es nicht, personenbezogene Daten oder vertrauliche Informationen von Ihrem Gerät abzurufen.
  • Permanente Cookies: Diese werden auf Ihrem Gerät gespeichert und verbleiben dort, bis sie gelöscht werden. Das Beenden der Browser-Sitzung oder das Ausschalten des Geräts führt nicht dazu, dass sie von Ihrem Gerät gelöscht werden. Der Mechanismus permanenter Cookies erlaubt es nicht, personenbezogene Daten oder vertrauliche Informationen von Ihrem Gerät zu erfassen.

Ziele

Wir verwenden auch Cookies von externen Unternehmen für folgende Zwecke:

Um die Regeln für die Verwendung von Cookies zu erfahren, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärungen der oben genannten Unternehmen zu lesen.

Cookies können von Werbenetzwerken, insbesondere dem Google-Netzwerk, verwendet werden, um Ihnen Werbung anzuzeigen, die Ihren Präferenzen entspricht. Zu diesem Zweck können Informationen über Ihre Navigation im Internet oder die Zeit Ihrer Nutzung der Website gespeichert werden.

Um die von dem Werbenetzwerk Google über Ihre Präferenzen gesammelten Informationen einzusehen und zu bearbeiten, können Sie das unter dem folgenden Link bereitgestellte Tool verwenden
https://www.google.com/ads/preferences/.

Über die Einstellungen Ihres Webbrowsers oder über die Konfiguration des Dienstes können Sie die Einstellungen für Cookies jederzeit selbst ändern und die Bedingungen für deren Speicherung und den Zugriff durch Cookies auf Ihr Gerät festlegen. Sie können diese Einstellungen so ändern, dass die automatische Verarbeitung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers blockiert wird oder Sie jedes Mal informiert werden, wenn Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Detaillierte Informationen zu den Möglichkeiten und Methoden der Verarbeitung von Cookies finden Sie in den Einstellungen Ihrer Software (Webbrowser).

Land und Sprache wählen

Wir sind international tätig. Wählen Sie diese Option aus, um die Seite in der entsprechenden Sprache anzuzeigen.

Land und Sprache wählen

Wir sind international tätig. Wählen Sie diese Option aus, um die Seite in der entsprechenden Sprache anzuzeigen.