Das zweite Verfahren, das wir für die Serienproduktion einsetzen, ist die Gusstechnik. Das Verfahren ist nahezu identisch wie das der Herstellung von Kunststoffteilen. Zunächst wird eine Spritzgussform hergestellt, in die geschmolzene Aluminiumlegierungen unter Druck eingespritzt werden. Aluminiumgussteile zeichnen sich durch gute mechanische Eigenschaften, hohe Festigkeit, glatte und nach zusätzlicher Bearbeitung ästhetisch ansprechende Oberflächen und hohe Maßgenauigkeit aus. Damit ist das Zusammenpassen der einzelnen Komponenten kein Problem. Diese Methode ermöglicht auch die präzise Serienproduktion großer Produktchargen.
Ein sich ständig weiterentwickelnder Maschinenpark ermöglicht die Herstellung immer größerer Produktformate und moderne Produktionstechnologien erlauben die Bewältigung immer schwierigerer Herausforderungen.
Gussmodelle und Spritzgussformen werden in unserer Werkzeugabteilung hergestellt, was den Produktionsprozess erheblich vereinfacht und die Kosten senkt. Dieser Prozess umfasst das Entwerfen von 3D-Modellen, das Erstellen von Prototypen und die Konstruktion von Produktionswerkzeugen mit Hilfe von CNC-Technologie. Der letzte Schritt ist natürlich die eigentliche Serienproduktion im Spritzgussverfahren.
Konzeptioneller Entwurf des 3D-Modells - Prototyp
Werkzeugherstellung - Spritzgussformen
Probespritzguss - Massenproduktion von Aluminiumkomponenten
Nachfolgend finden Sie Beispiele für Aluminiumelemente:
Technische Parameter der fertigen Elemente
- Schließkraft von Aluminium-Spritzgießmaschinen bis 700 Tonnen
- Maximales Elementgewicht 4000 g